ABOUT
ENGLISH
Lars Mlekusch appears around the world as a conductor in venues including the Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus, Elbphilharmonie Hamburg, Het Concertgebouw and Muziekgebouw Amsterdam, Casa da Música Porto, Teatro Nacional de Cuba, National Concert Hall Taipei and at festivals such as Huddersfield Contemporary Music Festival, Festival Wien Modern, impuls festival Graz or Salzburg Aspekte.
He has conducted ensembles and orchestras such as Slovak Radio Symphony Orchestra, Collegium Novum Zürich, Klangforum Wien, Ensemble PHACE Vienna, Stuttgarter Kammerorchester, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Österreichisches Ensemble für Neue Musik Salzburg, Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, MIT Saxophone Ensemble Taiwan, Orquesta Sinfonica Nacional de Cuba, Ensemble Schallfeld Graz, Cantus Ensemble Zagreb, Le Nouvel Ensemble Contemporain and has also worked in close collaboration with musicians such as Anton Kernjak, Juliet Frazier, Kai Wessel, Johanna Vargas, Yury Revich, Duo Aliada and many others.
He works with composers such as Georges Aperghis, Aureliano Cattaneo, José María Sánchez-Verdú, Johannes-Maria Staud, Bernhard Lang, Germán Toro-Pérez, Francesco Filidei, Sarah Nemtsov, Alberto Posadas, Chaya Czernowin, Helmut Lachenmann, Germán Toro-Pérez, Agata Zubel, Simon Steen-Andersen, Klaus Lang, Wolfgang Mitterer or Xu Yi and conducted many first performances. His recordings appeared on labels such as KAIROS, PHACE, Gramola, Col Legno and many radio stations.
He served as the artistic director of several festivals in Vienna and Zurich and successfully cooperated with institutions such as Wiener Konzerthaus, Radiokulturhaus Wien, Galerie Belvedere, ORF Radio Stephansdom, Kunsthalle Zürich and others.
Since 20 years he has served as a professor. First at the Musik und Kunst Universität Wien and since 2015 at the Zurich University of the Arts. In 2016, he ended his performance career as a concert saxophonist due to his long battle with focal dystonia. He feels privileged to have had the opportunity to mentor so many great musicians from around the world. He finds great fulfillment in collaborating with outstanding musicians and composers, particularly within the contemporary repertoire.​
(2024, please don’t modify without permission)
CV
DEUTSCH
Lars Mlekusch dirigiert in einigen der renommiertesten Konzertsälen weltweit, darunter der Musikverein Wien, das Wiener Konzerthaus, die Elbphilharmonie Hamburg, das Concertgebouw und Muziekgebouw Amsterdam, die Casa da Música Porto, das Teatro Nacional de Cuba, die National Concert Hall Taipei. Er tritt regelmässig bei namhaften Festivals wie dem Huddersfield Contemporary Music Festival, dem Festival Wien Modern, dem impuls.festival Graz und Aspekte Salzburg.
Er leitet eine vVelzahl führender Ensembles und Orchester wie das Slowakische Radio-Symphonieorchester, das Collegium Novum Zürich, das Klangforum Wien, PHACE, das Stuttgarter Kammerorchester, die Neuen Vocalsolisten Stuttgart, das Österreichische Ensemble für Neue Musik Salzburg, das Georgische Kammerorchester Ingolstadt, das Orquesta Sinfonica Nacional de Cuba, das Ensemble Schallfeld Graz, das Cantus Ensemble Zagreb, Le Nouvel Ensemble Contemporain. Zudem arbeitet er eng mit herausragenden Solisten wie Kai Wessel, Anton Kernjak, Ernesto Molinari, Andreas Janke, Sabine Poyé-Morel, Thomas Grossenbacher, Yury Revich oder dem Duo Aliada zusammen.
In seiner künstlerischen Arbeit kollaboriert Lars Mlekusch mit Komponist:innen wie Georges Aperghis, Aureliano Cattaneo, José María Sánchez-Verdú, Johannes-Maria Staud, Bernhard Lang, Germán Toro-Pérez, Francesco Filidei, Sarah Nemtsov, Alberto Posadas, Chaya Czernowin, Helmut Lachenmann, Agata Zubel, Simon Steen-Andersen, Klaus Lang, Wolfgang Mitterer und Xu Yi. Dabei hat er zahlreiche Uraufführungen geleitet. Seine Aufnahmen sind auf Labels wie KAIROS, PHACE, Gramola und Col Legno sowie auf vielen Radiosendern erschienen.
Als künstlerischer Leiter mehrerer Festivals in Wien und Zürich hat er erfolgreich mit Institutionen wie dem Wiener Konzerthaus, dem Radiokulturhaus Wien, der Galerie Belvedere, dem ORF oder der Kunsthalle Zürich kooperiert.
Der Austausch mit der jüngeren Generation ist ihm ein besonderes Anliegen. Seit 20 Jahren lehrt er als Professor an Musikuniversitäten, aktuell an der Zürcher Hochschule der Künste, davor an der Musik und Kunst Universität Wien und an der Hochschule für Musik Basel. 2016 beendete er seine internationale Konzertkarriere als Saxophonist aufgrund einer langjährigen Erkrankung mit fokaler Dystonie. Heute findet er große Erfüllung in der Zusammenarbeit mit herausragenden Musikern und Komponisten, insbesondere im Bereich der zeitgenössischen Musik.
​
(2024, Änderungen bitte nur nach Rücksprache)
Rainer Elstner, Radio Ö1 27.7.2021. Zykluskonzert PHACE Wiener Konzerthaus: «Unter der ungemein präzisen Leitung von Lars Mlekusch mit einem rhythmisch ziemlich vertrackten Programm».
Walter Weidringer, Die Presse 13.11. 2018. PHACE bei Wien Modern: „Etwas Fluxus und Ironie sowie viel elektronische Sprengladungen mit dem Ensemble Phace. (…) Es war ein großartiger Abend mit dem Ensemble Phace unter Leitung des anfeuernd-präzisen Lars Mlekusch»